top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten – und besonders der Ihrer Kinder – hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln alle Informationen, die im Rahmen unserer Coaching-Angebote mit Eltern und Familien geteilt werden, streng vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere der DSGVO).

 

 

1. 

Welche Daten werden verarbeitet?

 

 

Im Rahmen des Coachings erheben und verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Qualitätssicherung des Coachings erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem:

 

  • Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Angaben zur familiären Situation (z. B. Anzahl und Alter der Kinder)

  • Inhalte aus Gesprächen, Beobachtungen oder Arbeitsmaterialien (z. B. Notizen, Übungen, Reflexionen)

  • ggf. besonders schützenswerte Daten, z. B. Informationen zur psychischen Gesundheit, Traumata oder herausfordernden Lebenssituationen – ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

 

 

 

2. 

Zweck der Datenverarbeitung

 

 

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung, Dokumentation und qualitativen Weiterentwicklung des Coachings. Es findet keine Weitergabe an Dritte statt – es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich dazu berechtigt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

 

 

3. 

Vertraulichkeit und Schweigepflicht

 

 

Alle Coaching-Inhalte unterliegen der vertraulichen Behandlung. Als Fachkräfte mit sozialpädagogischem und therapeutischem Hintergrund verpflichten wir uns zur Verschwiegenheit gemäß § 203 StGB. Dies gilt auch nach Beendigung des Coachingprozesses.

 

 

4. 

Umgang mit Kinder-Daten

 

 

Daten und Beobachtungen im Zusammenhang mit Kindern werden mit besonderer Sorgfalt behandelt. Grundsätzlich werden Kinder nicht direkt befragt oder einbezogen, ohne dass die Erziehungsberechtigten vollständig informiert und schriftlich eingewilligt haben.

 

 

5. 

Speicherdauer

 

 

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Coachings notwendig ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden sie sicher gelöscht.

 

 

6. 

Ihre Rechte

 

 

Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf:

 

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

bottom of page